20 Jahre Partnerschaft zwischen Sucé-sur-Erdre und Bliesransbach
Joachim Quack Vorsitzender des Partnerausschusses
Grußwort

Als derzeitiger Vorsitzender des Partnerschaftsausschusses des Heimat- und Verkehrsvereins Bliesransbach habe ich das Vergnügen den Feierlichkeiten zum 20jährigen Jubiläum vorzustehen. Zur Geschichte und Entwicklung dieser Partnerschaft wird in diesem Heft in den verschiedenen Berichten der Bliesransbacher Vereine und von Mitgliedern des Partnerschaftsausschusses ausführlich Stellung genommen. Ich freue mich wirklich, dass hier eine Chronik vorliegt, die mit dazu beitragen soll, Bliesransbacher Bürgern die Partnerschaft näher zubringen und sie für die Sache der Jumelage zu interessieren.
Dem langjährigen Begleiter der Partnerschaft soll sie Gelegenheiten zum Nachblättern geben und sie wird sicher eine Erinnerung an viele schöne gemeinsame Stunden mit unseren Freunden aus Sucé-sur-Erdre sein. Viele Begegnungen sowohl in Sucé-sur-Erdre als auch bei uns in Bliesransbach haben wir in den letzten 20 Jahren erleben dürfen. Kirchenchor, Radsportverein, Jugendaustausch, Tischtennis, Kultur- und Trachtenverein, Jugendabteilung des Fußballvereins, aber auch viele private Kontakte haben dazu beigetragen, die vergangenen 20 Jahre abwechslungsreich zu gestalten. Aber nach 20 Jahren ist auch die Zeit des Nachdenkens gekommen. Wie können wir mehr jüngere Menschen für die Ziele und Aufgaben der Partnerschaft interessieren, sie dafür begeistern, Fehler die unsere Vorfahren gemacht haben dadurch zu korrigieren, sich aktiv an der Verständigung unserer beiden Völker zu beteiligen, auch heute noch? Dies wird eine der Aufgaben der nächsten Zeit sein: wir werden sie angehen.
Ich wünsche den Bewohnern der Gemeinde Bliesransbach, dass noch viele Mitbürger die Gastfreundschaft unserer französischen Partnergemeinde kennen und schätzen lernen und dass es uns gelingt, die Interessen der Partnerschaft weiterhin mit aktivem Leben zu erfüllen. Partnerschaft ist nicht Sache eines Ausschusses, sie ist Aufgabe einer ganzen Gemeinde Ich wünsche allen Gästen, die an diesem Pfingstwochenende zu uns gekommen sind, um mit uns das Jubiläum der 20jährigen Partnerschaft zu feiern, schöne Stunden in Bliesransbach und mögen sie viele positive Erinnerungen mit nach Hause nehmen. In diesem Sinn nochmals meinen Dank an alle, die sich in den letzten 20 Jahren um die Belange der Partnerschaft gekümmert haben mit der weiteren Bitte, in dem Bemühen nicht einzuhalten.
Joachim Quack
Vorsitzender des Partnerschaftsausschusses des HVV

Salutation du président du comité de jumelage du Heimat- und Verkehrsverein

En tant que président du comité de jumelage du Heimat und Verkehrsverein Bliesransbach, j'ai l'honneur de prendre la présidence des festivités pour les 20 ans du jumelage entre Sucé-sur-Erdre et Bliesransbach. Dans ce dossier, des membres des différentes associations et du comité de jumelage ont rédigé des textes sur l'histoire et le développement du jumelage. Je suis content de pouvoir présenter une chronique qui peut contribuer à intéresser des habitants de Bliesransbach aux affaires du jumelage. Aux compagnons fidèles du jumelage, elle donne la possibilité de feuilleter et de se souvenir des belles heures passées avec nos amis Sucéens. Nous avons pu vivre beaucoup de belles rencontres à Sucé-sur-Erdre et à Bliesransbach pendant ces dernières vingt années. La chorale, les cyclistes, les sportifs du tennis de table, le Kultur- und Trachtenverein, la section des jeunes du club de football, mais aussi beaucoup de contacts privés ont contribué à faconner vingt années mouvementées. Mais, après vingt ans, il ne faut pas oublier de réfléchir. Comment pouvons-nous intéresser les jeunes aux causes et aux buts du jumelage? Nous devrons les passionner à vouloir corriger les fautes commises par nos ancètres en s'engageant à la réconciliation entre nos deux peuples. Ceci est la tâche qui nous attend, nous allons la commencer. Je souhaite aux habitants de Bliesransbach, qu'ils fassent la connaissance de l'hospitalité de notre commune jumelée, et que nous parvenions à animer le jumelage d'une vie active. Un jumelage n'est pas l'affaire d'un comité, un jumelage est la tâche de toute la commune. Je souhaite à tous les visiteurs, qui sont venus à la Pentecôte pour fèter le jubilé avec nous, un beau séjour à Bliesransbach et j'espère qu'ils ramèneront des souvenirs inoubliables chez eux à Sucé. Je dis merci à tous ceux qui, pendant les dernières vingt années, se sont engagés pour les causes du jumelage et je formule le voeu, qu'ils ne cessent pas leurs efforts.
Joachim Quack Président du comité de jumelage.